
Künstlerbund Südsauerland
Künstlerinnen und Künstler des Verbundes stellen sich in zwei Ausstellungen dem Jahresthema „Himmel und Erde“ des Spirituellen Sommers 2023. Inspiriert durch atmosphärische Orte und deren Geschichte verbinden die KünstlerInnen zwei Ausstellungsorte thematisch miteinander. Analog zu der noch bis zum 17. September laufenden Ausstellung "erdverbunden“ in der Wendener Hütte erwartet das Publikum in der Kulturkirche Silberg nun bis zum 20. August die Ausstellung „abgehoben“.
"erdverbunden" Wendener Hütte, Hochofenstraße 6, 57482 Wenden - "abgehoben" Kulturkirche Silberg, Silberger Str. 21, 57399 Kirchhundem Silberg
Mehr dazu siehe unter der Rubrik Ausstellungen & Veranstaltungen
Wir über uns
Der Künstlerbund Südsauerland vereint 25 Kunstschaffende aus den Bereichen der zeichnerischen Darstellung, Malerei, Objektkunst und Fotografie. Aufgenommen wird satzungsgemäß und auf Antrag, wer "sich durch selbständige künstlerische Leistungen nachhaltig qualifiziert hat".
Außerhalb der jeweiligen Ateliers und Einzelausstellungen sind die Arbeiten im jährlichen Wechsel in einer Gruppenausstellung im Olper Kreishaus zu sehen, sowie an exponierten Orten einzelner Gemeinden des südlichen Sauerlandes, die verstärkt als Foren ausgewählter Themen dienen. Auf Gastspielreisen außerhalb des südlichen Sauerlandes stellt sich die Gruppe einem überregionalen Kontext.
Veröffentlichungen:
Hanspeter Klein, Künstlerbund Südsauerland e.V., 1993
Annette Domscheit-Preuß, Kunst und Künstler im Kreis Olpe, Bd. I, 1991
Rathaus der Stadt Dortmund, Malerei, Grafik, Plastik, Glas, 1994
Ulrike Monreal, Kunst und Künstler im Kreis Olpe, Bd. II, 2001
Künstlerbund Südsauerland e.V. 1989 - 1999
Margret Berghoff, Künstlerbund Südsauerland e.V. in: Deutsche Landkreise im Portrait, 2003
Lennestadt - Otwock, Künstlerbegegnungen in Polen
Die sieben Todsünden, Künstlerbund Südsauerland e.V., 2008
Nahaufnahme, Künstlerbund Südsauerland e.V., 2009
Birgit Gropp, Die Kunst des Sauerlandes im 20. Jahrhundert, 2009