
Museum Wilnsdorf
Die aktuellen Standorte
für außerschulisches Lernen zum Thema Arbeitswelt
Kontakt
Kreis Olpe
Fachdienst Schulen, Sport und Kultur
Westfälische Straße 75
57462 Olpe
Ulrike Beckmann
Tel.: 02761 81750
E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
Bärbel Haustein
Tel.: 02761 81701
E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
Ansprechpartner für die Buchung der Lernprogramme
sind die einzelnen Lernstandorte.
"Hands on" - bitte anfassen!
Das ist dem Wilnsdorfer Museum wichtig. Es zeigt - neben der "großen" Kultur- und Naturgeschichte - die typischen Arbeitswelten des südlichen Siegerlandes: Bergbau und Erzverarbeitung, Nebenerwerbslandwirtschaft, die Nutzung der Hauberge oder die Welt der Dorfläden. Genau der richtige Ort, um zu erfahren, wie diese Wirtschaftsweise die Region und ihre Menschen bis heute prägt.
Lernprogramm "Von der Höhle zum Handy" (Jahrgangsstufe 4-6)
Lernprogramm "Wärme Licht Leistung" (Jahrgangsstufe 4-6)
Lernprogramm "Der Weg des Bergmanns" (Jahrgangsstufe 5-8)
Links
Entwicklung der Lernprogramme:
Regina Molsberger (Museum Wilnsdorf)
Dr. Corinna Nauck (Museum Wilnsdorf)
Anna Lena Weber (Museum Wilnsdorf)
Monika Hof (Gymnasium Wilnsdorf)
Andrea Grieger (Gymnasium Wilnsdorf)
Karin Brehm (Hauptschule Wilnsdorf)
S. Flecke (Stadtbibliothek Wilnsdorf)
Ute Doose-Siebel (Stadtbibliothek Wilnsdorf)
Elfi Jung (Jung Elektrogerätebau GmbH)