
Kulturgut Schrabben-Hof, Kirchhundem-Silberg
Die aktuellen Standorte
für außerschulisches Lernen zum Thema Arbeitswelt
Kontakt
Kreis Olpe
Fachdienst Schulen, Sport und Kultur
Westfälische Straße 75
57462 Olpe
Ulrike Beckmann
Tel.: 02761 81750
E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
Bärbel Haustein
Tel.: 02761 81701
E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
Der Schrabben-Hof in der Kirchhundemer Ortschaft Silberg bietet ein einzigartiges Programm aus Heimatmuseum, Kleinkunst und Theaterpädagogik. In einer denkmalgeschützten Hofanlage, bestehend aus einem dreistöckigen Wohnhaus und einem ehemaligen Stall sowie einem kleinen Backhaus, wurde ein Heimatmuseum eingerichtet. Hier finden sich jede Menge Gerätschaften aus den Bereichen „Wäsche waschen“, „Holz bearbeiten“ und „Flachs spinnen“, die von den Schülerinnen und Schülern auch ganz praktisch benutzt werden dürfen. Im Schrabbenhof finden regelmäßig Trödelmärkte statt. Außerdem wird ein Raum des Wohnhauses sowie die Außenanlagen für ein Café genutzt. In der früheren Fruchtscheune über dem Stall hat die Gründerin und Theaterpädagogin Ulrike Wesely eine Kleinkunstbühne eingerichtet. Diese Bühne kann von Schulklassen für die Präsentation eigener „Erfindungen“ genutzt werden. Alles zusammen trägt dazu bei, den Schrabben-Hof zu einem unverwechselbaren, authentischen Lernort zu machen.
Mögliche Themen am Standort:
- forschendes Lernen
- Präsentation eigener Erfindungen
- Improvisationstheater
- handwerkliche Workshops mit historischen Geräten
Lernprogramm: "Finden und Erfinden" (Jahrgangsstufe 7 bis 9)
Anreise mit ÖPNV:
Bus ab Kirchhundem
Links
Entwicklung des Lernprogramms:
Ulrike Wesely (Kulturgut Schrabben-Hof)
Horst Waldeck (Kulturgut Schrabben-Hof)
Achim Kühne-Henrichs (Bildungsexperte, Projekt "Südwestfalen macht Schule")
Bärbel Haustein (Kreis Olpe)