EMG Automation GmbH, Wenden

Die aktuellen Standorte
für außerschulisches Lernen zum Thema Arbeitswelt

Ansprechpartner und weitere Informationen

EMG Automation
Industriestr. 1
57482 Wenden

Lena Rawe
Tel.: 02762-6120
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.

Ansprechpartner für die Buchung der Lernprogramme
sind die einzelnen Lernstandorte.

Die EMG Automation GmbH ist heute einer der weltweit führenden Hersteller von Automatisierungstechnik. Mit den Produkten der EMG können in zahlreichen Branchen die Fertigungsprozesse beschleunigt und die Qualität verbessert werden. Dazu entwickeln die Spezialisten des innovativen Unternehmens immer wieder neue Technologien und Verfahren.

Die seit Jahrzehnten weltweit tätige EMG sieht sich als traditionsbewusstes Unternehmen, das sich mit der Region, ihren Menschen und der lokalen Industriegeschichte identifiziert. Dazu zählen das eindeutige Bekenntnis zum Standort und entsprechende Zukunftsinvestitionen.

Über eine bewegte Geschichte geht die EMG Automation auf die nahe gelegene Wendener Hütte zurück. Von 1728 bis 1866 wurde hier eine Eisenschmelze betrieben. Mit dem Bau der Eisenbahn veränderten sich die Rahmenbedingungen. Eine Strickerei siedelte sich in den Gebäuden an und baute den Standort aus. Im Krieg wurden die Werkhallen u.a. als Lazarett genutzt. Am 1. Juli 1946 zog die EMG ein, damals eine Tochter der AEG. Hergestellt wurden anfangs u.a. Getriebe für Schienenfahrzeuge.

Das Unternehmen bildet seit Jahren junge Leute in der werkseigenen Ausbildungswerkstatt in verschiedensten Berufsbildern aus und engagiert sich von Anfang an auch im Projekt "Südwestfalen macht Schule".

Folgende Themen wurden zur Anknüpfung an den Schulunterricht identifiziert:

  • Einblicke: Die Prozesse vom Büro bis zur Produktion
  • Fachthema Maschinenbau / Automation
  • Informationen zu Ausbildung und Berufsfeldern

 

Für diesen Standort wurde im Rahmen von "Südwestfalen macht Schule" ein konkretes Lernprogramm entwickelt:

Lernprogramm 1: "Höchste Qualität im Blick" (Jahrgangsstufe 8 bis 10)

Links

www.emg-automation.com

Entwicklung des Lernprogramms:

Lena Rawe (EMG Automation)
Christina Rehfeldt (Herrnscheid Schule Drolshagen)
Monika Löcken (Museum Wendener Hütte)
Wiebke Temme (Uni Siegen Didaktik der Geschichte)
Achim Kühne-Henrichs (Bildungsexperte, Projekt "Südwestfalen macht Schule")

Testfahrten:

Klasse 9 Herrnscheidschule Drolshagen, Christina Rehfeldt (Frühjahr 2013)