
Südsauerlandmuseum, Attendorn
Die aktuellen Standorte
für außerschulisches Lernen zum Thema Arbeitswelt
Ansprechpartner und weitere Informationen
Südsauerlandmuseum
Alter Markt 1
57439 Attendorn
Monika Löcken
Tel.: 02722-3711
E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
Das alte Rathaus der Stadt Attendorn, errichtet in der Mitte des 14. Jahrhunderts, befindet sich im Stadtzentrum der alten Hansestadt Attendorn und hat eine wechselvolle Geschichte. Heute beherbergt das historische Gebäude das Südsauerlandmuseum – Museum für Kunst und Kulturgeschichte des Kreises Olpe. Klarer Befund nach dem Testbesuch von Lehrern, Museumsfachleuten und Unternehmern: ein hervorragender außerschulischer Lernort. Hier bieten sich eine Reihe von Themen an, die sehr gut in den Unterricht zu integrieren sind.
- Historische Netzwerke (Hanse, Zünfte) im Vergleich zu heutigen Netzen und Handelsbeziehungen (Globalisierung)
- Handelswege früher und heute
- Entwicklung der Wirtschaftsstrukturen früher und heute
- Lebenswelten in der Ständegesellschaft
- Lebenswelten und Schreibkultur (vom Federkiel zum Notebook)
Für diesen Standort wurden im Rahmen von "Südwestfalen macht Schule" zwei konkrete Lernprogramme entwickelt:
Lernprogramm 1: "Hanse und Stadtentwicklung" (Jahrgangsstufe 7 bis 10)
Lernprogramm 2: "Aufstand der Zünfte" (Jahrgangsstufe 7 bis 10)
Links
Entwicklung des Lernprogramms:
Monika Löcken (Museumsleitung)
Andreas Arens (Museumspädagogin)
Jeanette Gebhardt (Museumspädagogin)
Josef Rave (St. Ursula Gymnasium Attendorn)
Wiebke Temme (Uni Siegen Didaktik der Geschichte)
Achim Kühne-Henrichs (Bildungsexperte, Projekt "Südwestfalen macht Schule")
Testfahrt:
Klasse 10 St. Ursula Gymnasium Attendorn, Josef Rave