Museum Wendener Hütte

Die aktuellen Standorte
für außerschulisches Lernen zum Thema Arbeitswelt

Ansprechpartner und weitere Informationen

Museum Wendener Hütte
Hochofenstrasse 6
57482 Wenden

Monika Löcken
Tel.: 02761-81401
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.

Die Wendener Hütte ist als altes Hütten- und Hammerwerk ein technisches Kulturdenkmal aus der Frühzeit der Industrialisierung. Die Anlage mit einem der ältesten Hochöfen in Deutschland befindet sich in der Gemeinde Wenden und eignet sich zusammen mit einem Museum zur Geschichte des Eisens sehr gut als technisch-ökologischer Lernort, bei dem auch sozialgeschichtliche Aspekte anschaulich vermittelt werden können.

Im Rahmen des Projekts "Südwestfalen macht Schule" wurden folgende Themen erarbeitet, die gut mit dem regulären Unterricht verbinden lassen:

  • Wege des Eisen / Eisengewinnung
  • Eisenverarbeitung früher und heute
  • Soziale Welten in der Geschichte der Industrialisierung
  • Erneuerbare Energien
  • Ökologische Systeme

 

Für diesen Standort wurde im Rahmen von "Südwestfalen macht Schule" ein konkretes Lernprogramm entwickelt:

Lernprogramm 1: Rollenspiel zur Geschichte der Wendener Hütte (Jahrgangsstufe 8 bis 10)

 

Kombinationsmöglichkeit mit einem Unternehmensstandort von "Südwestfalen macht Schule":

Das Programm ist in enger Abstimmung mit dem Lernprogramm "Höchste Qualität im Blick" des Unternehmens EMG Automation in der Wendener Hütte entstanden. Eine aufeinanderfolgende Buchung der beiden Programme ist daher empfehlenswert.

Links

www.wendener-huette.de

Entwicklung des Lernprogramms:

Monika Löcken (Museumsleitung Wendener Hütte)
Christina Rehfeldt (Herrnscheid Schule Drolshagen)
Lena Rawe (EMG Automation, Wenden)
Wiebke Temme (Uni Siegen Didaktik der Geschichte)
Achim Kühne-Henrichs (Bildungsexperte, Projekt "Südwestfalen macht Schule")

Testfahrt:

Klasse 8 Herrnscheid Schule Drolshagen, Christina Rehfeldt